Hat mal wieder nicht alles auf einer Seite Platz
 
Auf ein Neues: 

Vorgaben des Designs vom Kunden. 
Seit längerer Zeit sitze ich über einem Auftrag eines Kunden, der bei mir seinem Motorradhelm einen neuen STYLE verpassen lassen will. Ich habe mich bemüht, alles einigermaßen zu Dokumentieren, so dass man jeden Schritt verfolgen und gut nachvollziehen kann. 

Man sagt dazu Step by Step. 

Step 1.
 
Der Kunde hat schon die Aufkleber entfernt, und den Lack angeschliffen. Leider mit zu grobem Schleifpapier, so dass z.t. tiefe Kratzer entstanden sind. 

Step 2.
 
Das heißt: Spachteln und schleifen. 
Anschliend alles was keine Farbe bekommen darf abkleben. 

Step 3.
 

Der Helm wird schwarz vorlackiert, auch um zu sehen wo noch zu schleifen und zu spachteln ist. 
Das macht man so oft wie nötig. 

Step 4.
 

Hier sieht man wie ich die einzelnen zu lackierenden Bereiche abgeklebt habe um ein Overspray zu verhindern. Hier am unteren Rand schon zugeklebt, eine art Zielflagge. Habe vergessen Bilder zu machen. 

Step 5.
 
Mit 3mm Linierband trenne ich die einzelnen Bereiche voneinander. Wenn später alles fertig ist, werden diese Linien als schwarze striche zu sehen sein. 

Step 6.
 
Auf dem Linierband klebe ich die fertigen Bereiche sauber ab, so dass nirgends Farbe hin kommt, wo keine hin soll.
 
Step 7.
 
Anhand von Bildern und Zeichnungen meines Kunden werden die Wünsche des Kunden umgesetzt. Hier ebenfalls mit dem 3mm Linierband gesetzte Streifen, die noch schattiert werden, um einen 3D Effekt zu bekommen. 

Step 8.
 
Nochmal aus einer anderen Perspektive. Untergrund silbermetallik, mit einer Holografischen Farbe überzogen, um einen weiteren Effekt zu erhalten. 

Step 9.
 
Das Ganze wurde anschliend mit einer "Candy Apple blue" lackiert. Diese Farbe ist extrem Lasierend, und muss mehrschichtig aufgetragen werden, um die gewünschte Färbung zu erhalten. 

Step 10.
 
Bei der überprüfung der Kundenwünsche stellte ich fest, dass der Kunde den roten Bereich weiter nach hinten gezogen haben wollte, also entschied ich mich für diese Variante, mit einer weiteren schwarzen Linie, da sonst der rote Bereich noch wuchtiger wirken würde. Also wieder abkleben und lackieren. 

Step 11.
 
Hier im oberen Teil, das gleiche, nur etwas länger. 

Step 12.
 
So weit sogut. 

Step 13.
 
Jetzt kommen weitere Grafische Komponenten ins Spiel, der Name des Kunden. 
Dieser wird beidseitig und möglichst an der selben stelle platziert. 

Step 14.
 
Auf der Rückseite die Initialen, in einer Outlineschrift, um auch hier einen schwarzen Rand zu erhalten. 

Step 15.
 
Auf beiden Seiten wird noch die Deutschland Fahne aufgebracht. 

Step 16.
 
Jetzt da alle Grafiken platziert sind, wird die nächste Farbe lackiert, die Aufkleber sind schlecht zu erkennen, da es sich um ein Transparentes Medium handelt. 


Step 17.
 

Nocheinmal in Nahaufnahme. 

Step 18.
 

Die Aufkleber werden entfernt, und der Schriftzug ist wunderbar zu erkennen. 

Step 19.
 
Da der oberste Teil der Fane ja schwarz ist, bleibt dieser verdeckt, und ich beginne den roten Bereich mit weiss vor zu lackieren. 

Step 20.
 
Im anschluß wird der Bereich rot eingefärbt. Natürlich auch auf der anderen Seite. 

Step 21.
 
Auf die gleiche art und weise wurde der gelbe Teil der Fahne lackiert. 
Hier der schon fertige Rücken des Helms. Die Aussenlienie der Buchstaben blieb aufgeklebt, der innere Teil herausgenommen. Mit einem Flip-Flop Lack wurde die Fläche auslackiert, mit stark verdünntem weiss und schwarz, Licht und Schatteneffekte angelegt, und zum schluß die High-lights gesetzt. 

Step 22.
 
Nochmal aus einer anderen Perspektive.
 
 
Die Fane sollte Dynamisch aussehen, aber so wirkt sie platt und ohne besondere Wirkung. 

Step 23.
 
Wieder mit stark verdünntem weiss und schwarz, werden die Licht und Schattenbereiche angelegt. Jetzt sieht das schon besser aus. Zum ersten mal zu sehen, die Flagge im unteren Teil des Helms. 

Step 24.
 
Nach dem ich nun alle Abdeckungen entfernt habe, bekommt man zum ersten mal den Gesammteindruck zu sehen.
 
Wichtig ist hier vor allem, so gut wie es geht alles syncron hin zu bekommen.
 
Nochmal die andere Seite. 

 
Und von Hinten. 

Es fehlen jetzt noch der Spoiler, der wohl direkt über den Initialen sitzen wird, und der Klarlack, der das Ganze nochmal ganz anders wirkel lassen wird. 

Finish
 

Die seitliche Ansicht

 

und das ganze von hinten.



Kundenbilder, mit Anbauteilen findest Du unter Motorrad Airbrush > Motorradhelme !!

 

U.C.Airbrush Design gibt es seit 1992. Unsere Spezialität sind kleine bis mittlere Airbrush Motive. Auf Fahrzeugtreffen lackieren wir vor Ort auf Karosserieteile jeglicher art, die abgenommen werden können. Wir lackieren nach Kundenwunsch, oder nach unseren Vorlagen.
US Minibike Store in Zusammenarbeit mit
U.C.Airbrush Design.
Minibike, Pocket, Rocket-Bike, mit und ohne Strassenzulassung und Ersatzteile gibt es bei uns.
Vom Aufkleber(Fahrzeug Dekor)bis zum eigens entworfenen T-Shirt ist alles möglich.
 
Insgesammt waren schon 19639 Besucher (60628 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden